~ Berries LotRO-Links ~

 
 

Guide:
Legendäre Gegenstände im HdRO

Stand: August 2024

Mit Update 30.3 im Oktober 2021 wurde das alte System für Legendäre Gegenstände grundlegend überholt. Das neue ist um Längen besser und nicht allzu schwer zu verstehen - wäre da nicht der Umstand, dass die Anleitung im Spiel überaus dürftig und die deutsche Benutzeroberfläche an einer entscheidenden Stelle vermurkst ist. Deshalb kommt man um einen Guide außerhalb des Spiels kaum herum.

Wie immer: Wenn ihr Tips oder Ergänzungen zu diesem Guide habt oder Fehler findet, schreibt sie mir bitte!

Inhalt

Was sind Legendäre Gegenstände?

Legendäre Gegenstände - ab jetzt LG (auf Englisch heißen sie LI für “Legendary Items”) - sind besondere klassenspezifische Ausrüstungsteile. Jede Klasse kann genau zwei solcher Gegenstände anlegen, eine Waffe und den Klassen-Gegenstand. Die Besonderheit besteht darin, dass die LG mit euch zusammen leveln. Ihr könnt sie immer weiter individualisieren und verbessern. Alle 5 Stufen können sie “neu geschmiedet” werden und erhalten dabei zusätzliche “Sockel”, in die “Filigranmuster” (englisch “Traceries”) eingesetzt werden können, die der Waffe nützliche Eigenschaften verleihen. Beim Neuschmieden kann einem Gegenstand auch ein neuer Name verliehen werden.

[ Nach oben ]

Legendäre Gegenstände für neue Chars

Für eure erste Legendäre Waffe müsst ihr zunächst mindestens Stufe 45 erreichen. Reist nun nach Echad Dunann in Eregion. Hier gibt euch der Zwerg Ráthwald vor den Toren von Moria Zugang zu einem neuen Buch der epischen Questreihe: Band II, Buch 1 “Die Mauern von Moria”. In Kapitel 9, “Eine Waffe aus der Altvorderenzeit”, erhaltet ihr eure erste legendäre Waffe und in Kapitel 13, “Endlich in Khazad-dûm”, euren ersten zweiten legendären Klassengegenstand.
Die Questreihe ist für Stufe 50 gedacht, aber schon ab Stufe 45 spielbar - eventuell schwierig, aber möglich.

Ráthwald in Eregion: Questreihe für Legendäre Gegenstände
(Für größere Ansicht klicken.)
Vignette

Man muss zum Glück nicht mehr aufpassen, die erste Legendäre Waffe nicht zu früh zu "verbessern" oder neu zu schmieden. (Das führte früher dazu, dass die Quest nicht weiterging, weil die Waffe ein Questgegenstand war, der damit geändert wurde und von der Quest nicht mehr erkannt wurde.) Inzwischen ist es nicht mal mehr nötig, sie zum großen Kampf gegen den Wächter im Wasser zu tragen. Dennoch würde ich weiterhin auf der sicheren Seite bleiben und den Questtexten folgen: In Band II, Buch 1, Kapitel 10 fordert Dithalion bei den Schmieden in Bruchtal euch auf, eure Waffe zu verbessern. Die Filigranmuster, die er euch schenkt, könnt ihr entweder direkt einsetzen oder mit der Flamme von Ancalamír entzaubern und später für etwas Besseres eintauschen. Dann verweist er euch an den Schmiedemeister Snár, der gleich neben ihm steht, bei dem ihr die Waffe neu schmieden lassen könnt. Auch dies müsst ihr zu diesem Zeitpunkt nicht tun, aber ihr könnt es. Ihr erhaltet neue Sockel und könnt der Waffe einen Namen geben - wie bei jedem Neuschmieden.

Vignette

Ideen für Namen: Sindarin-Wortlisten
Sindarin-Wortlisten Bei zusammengesetzten Wörtern könnt ihr den ersten Laut des zweiten Worts weich mutieren (zweite Spalte der Tabelle). So könnt ihr z. B. die “Hoffnungsrune” “Harthacerth” oder “Hartagerth” nennen, das “Funkelholz” “Celairglad” oder “Celairlad”, den “Schnellen Bogen” “Limpeng” oder “Limbeng”, den “Herzdurchbohrer” “Hunmaeg” oder “Hunvaeg”, eure “Blutbefleckte” Klinge “Agargwaen” oder “Agarwaen”, das “Ascheholz” eures Kundis “Lithglad” oder “Lithlad” und so weiter.
Wenn zwei gleiche Laute aufeinandertreffen, kann einer einfach wegfallen: “Angost” (statt “Anggost”) “Eisenschrecken”.
Wo es nichts zu mutieren gibt, bleibt alles, wie es ist, z. B. “Dolenamarth” “Verborgenes Schicksal” für die Waffe eines Schurken oder Waldläufers, oder mein Lieblings-Keulenname: “Dolnaeg” “Kopfweh” :-)

Vignette

Euren legendären Klassen-Gegenstand erhaltet ihr, sobald ihr Moria betreten habt, von Tulk in Durins Schwelle.

Am Ende dieser spannenden Questreihe erhaltet ihr vollen Zugang zu den LG. Nun könnt ihr wieder nach Bruchtal reisen, wo ihr in Elronds Haus weitere LG erwerben und verbessern könnt.

[ Nach oben ]

Neue LG für alte Chars

Wenn ihr noch alte LG aus der Zeit vor der Überarbeitung des Systems besitzt, könnt ihr diese theoretisch weiter verwenden. Allerdings können sie nicht mehr weiterentwickelt werden, und die neuen LG sind viel besser. Für alle alten LG, die ihr auch nur ein bisschen weiterentwickelt habt (unentwickelte könnt ihr wegwerfen), bekommt ihr Tauschgegenstände, mit denen ihr neue LG erwerben und verbessern könnt.

Eure alten Vermächtnisrunen könnt ihr jetzt für den Fortschritt der Belohnungsleiste einsetzen. Falls ihr diese Leiste als Wiederkehrer noch nicht kennt, klickt STRG + I. Hier seht ihr einen Fortschrittsbalken, auf dem in vielen Intervallen teils schöne Belohnungen auf euch warten. Jeder Fortschritt im Spiel bringt den Balken voran, und eben auch diese Runen.
Eine Auswirkung auf die LG haben die Runen nicht mehr.

Mehr dazu ganz unten unter Was tun mit nicht benötigten Gegenständen?

Wiederkehrer, die noch in der LG-Questreihe stecken

Ein altes Problem wurde inzwischen behoben: Wenn ihr früher euer LG zu früh neugeschmiedet hattet, konntet ihr die Questreihe nicht fortsetzen. Denn ihr müsst in der Quest “Neu geschmiedet” den LG neu schmieden, wie der Titel sagt. Hattet ihr das schon vorher getan, musstet ihr warten, bis ihr weitere 5 Stufen aufgestiegen wart, um den LG neu schmieden zu können.
Das kann jetzt nicht mehr passieren, und auch Wiederkehrer können die Quest jetzt einfach bei Dithalion bei den Schmieden von Bruchtal neu annehmen, um weitermachen zu können.

Ein Problem kann es immer noch geben, wenn ihr damals, vor eurer Rückkehr zum Spiel, die Questreihe für die LG angefangen habt, aber nicht bis zum Neuschmieden gekommen seid (Bd. I, Buch 1, Kap. 1, “Neu geschmiedet”). Dann könnt ihr die Reihe nicht fortsetzen und müsst einen GM um Hilfe bitten.

Vignette

Seid ihr bereit? Dann ruft das alte Fenster "Legendäre Gegenstände” auf (klickt auf den kleinen Pfeil nach oben links unten neben eurer Werkzeugleiste und wählt dann “Legendäre Gegenstände”). In diesem Fenster gibt es jetzt einen Knopf “Einschätzen” rechts unten. Er ist nur halb zu sehen - das ist die Stelle, an der das deutsche User-Interface fehlerhaft ist. Klickt diesen Knopf, schaut, ob euch das Angebot gefällt, und klickt dann auf “Beanspruchen". Ihr erhaltet eine mehr oder weniger beträchtliche Menge von "Uralten Schriften" und Verbesserungsrunen, und beim Einschätzen hochgelevelter alter LG zusätzlich “Zerschmetterte Filigranmuster”. Dazu weiter unten mehr.

Einen alten Legendären Gegenstand einschätzen, 1
(Für größere Ansicht klicken.)
Einen alten Legendären Gegenstand einschätzen, 2
(Für größere Ansicht klicken.)

Der alte LG wird dabei nicht zerstört, sodass ihr ihn als Zierwerk behalten oder auch weiterverwenden könnt. Alte LG können allerdings nicht mehr verändert oder weiterentwickelt werden.
Alte LG, die nicht in eurem Fenster “Legendäre Gegenstände” einsortiert waren, könnt ihr wegwerfen, egal ob identifiziert oder nicht.
Es gibt noch mehr Wege, an Uralte Schriften zu kommen - dazu mehr weiter unten. Jetzt begebt auch ihr euch erstmal nach Bruchtal.

[ Nach oben ]

LG verbessern

Es gibt drei Typen von Objekten, die ihr verbessern könnt:

  • Der LG selbst. Er wird durch das Neuschmieden verbessert.
  • Die Sockel auf dem LG. Sie werden durch “Runen der Verbesserung” aufgewertet.
  • Die Filigranmuster, die in die Sockel eingesetzt werden. Ihre Stufe wird vom Sockel bestimmt, aber es gibt sie in verschiedener Qualität/Seltenheit (englisch “rarity”).

Die Einzelheiten dazu werden im Folgenden erklärt.

[ Nach oben ]

Gobeth Teithian, das Archiv der Filigranmuster

Dies ist der Ort, an dem ihr den größten Teil der Ausstattung für eure LG bekommt.

Das Archiv in Bruchtal, auch genannt Der Worthort von Gobeth. findet ihr im ersten Stock des Letzten Heimeligen Hauses, auf der linken Seite vom Eingang aus gesehen. (Es ist umgezogen und liegt jetzt direkt hinter der Treppe.)

Gobeth Teithian, das Archiv der Filigranmuster
(Für größere Ansicht klicken.)

Hier könnt ihr fast alles eintauschen, was ihr zum Entwickeln eurer LG braucht. Es enthält alle Filigranmuster außer denen, die durch Handwerk hergestellt werden.

[ Nach oben ]

Legendäre Gegenstände kaufen und anlegen

Neue LG erhaltet ihr bei der Tauschhändlerin im Archiv für 200 Uralte Schriften (englisch: “Ancient Script”) pro Stück. Das ist nützlich, wenn ihr euren Charakter in mehreren Skillungen spielt, z. B. in einer Schadens- und in einer Heilskillung. Dann wollt ihr wahrscheinlich auch verschiedene Sets von LG dafür haben.
Ihr müsst eine neue Waffe einmal neu schmieden lassen, ebenfalls bei der Tauschhändlerin; dann könnt ihr sie direkt anlegen. Beim Neuschmieden könnt ihr euren LG auch wieder einen neuen Namen geben.

Wichtig: Zuvor müsst ihr die alten LG ablegen. Andernfalls erhaltet ihr die kryptische Fehlermeldung “Nicht verwendbar mit: Vorenthaltene Filigranmuster”. Dies bezieht sich auf alte LG, die keine Filigranmuster enthalten können.

Mit dem neuen System braucht ihr ein LG nur ein einziges Mal zu erwerben. Anders als früher wachsen die LG nun tatsächlich mit dem Charakter und müssen nie ersetzt werden.

Legendäre Gegenstände kaufen
(Für größere Ansicht klicken.)

Hier bei der Tauschhändlerin in Gobeth Teithian sowie bei allen Schmieden könnt ihr eure LG auch weiterhin alle 5 Stufen neu schmieden lassen und ihm einen neuen Namen verleihen.

Zaumzeug

Es gibt kein legendäres Zaumzeug mehr. Stattdessen könnt ihr beim Eastemnet-Quartiermeister in Rohan neues nicht-legendäres Zaumzeug verschiedener Stufen kaufen. Die Quartiermeister befinden sich in

  • Harwick (39.2S, 52.4W)
  • der Stadt des Waldmeisters (43.1S, 55.4W)
  • Ohrenburg (47.2S, 63.8W)
  • und in der Methalle von Schneegrenze (60.4S, 62.3W)

[ Nach oben ]

LG verbessern

Den LG selbst verbessert ihr durch das Neuschmieden (engl. “Reforging”). Das ist beim Erwerb eines neuen LG und dann alle 5 Stufen möglicht. Hierbei verbessert sich die Mindeststufe eures LG - sie passt sich an die Stufe eures Chars an - sowie seine Gegenstandsstufe. Das bewirkt zweierlei:

  • Schadenswerte der Waffe und bzw. Heilungswerte des Klassen-Gegenstands werden verbessert,
  • neue Sockel für Filigranmuster können erscheinen.

Die Gegenstandsstufe ist zugleich die Maximalstufe für die Sockel auf dem Gegenstand. Momentan (Mai 2025) ist die Maximale Gegenstandsstufe 530, und so könnt ihr auch eure Sockel und Filigranmuster darin derzeit maximal auf die Stufe 530 bringen.

Filigranmuster, Allgemeines

Filigranmuster (englisch “traceries”) sind eigentlich Essenzen, nämlich spezielle Essenzen, die in LG eingesetzt werden können. Auch das Spiel nennt sie manchmal “Essenzen” (“Seid Ihr sicher, dass Ihr diese Essenz ersetzen wollt?”) Herkömmliche Essenzen könnt ihr in LG nicht verwenden, und umgekehrt auch keine Filigranmuster in anderen Gegenständen als LG.

Jeder LG hat eine Anzahl Sockel, die ihr mit Filigranmustern ausstatten könnt. Auf niedriger Stufe sind es noch relativ wenige Sockel. Im Laufe des Stufenaufstiegs werden es mehr, und sicher wird mit künftigen Erweiterungen die Anzahl weiter steigen.

Typen von Filigranmustern

Es gibt vier verschiedene Arten von Filigranmustern, von oben nach unten auf euren LG:

  1. Heraldische Muster (Wappen) (1-2 Sockel): stärken Primär- und Sekundärattribute.
  2. Worte der Macht (1-2 Sockel, einzigartig!) verleihen besondere Vorteile, wie erhöhten Einzelzielschaden oder kürzere Induktionszeit.
  3. Worte der Beherrschung (2-6 Sockel, klassenspezifisch, einzigartig!) stärken Klassenfertigkeiten und Sekundärattribute.
  4. Worte des Handwerks (1-2 Sockel) stärken ein Sekundärattribut. Diese Muster kann man als Sets tragen (d. h. mehrere identische Muster), was Extra-Boni gewährt. Selbsthergestellte Worte des Handwerks sind einzigartig, die anderen nicht.

Einzigartig” bedeutet, dass ihr maximal ein Exemplar des betreffenden Filigranmusters an eurer Ausrüstung tragen dürft. Ihr könnt zwar theoretisch in beide LG dasselbe Wort einsetzen, aber werdet dann nicht mehr beide Gegenstände zugleich anlegen können. Dies wird leider im Spiel erst angezeigt, wenn es zu spät ist.

Primärattribute sind:

  • Macht, Beweglichkeit, Wille, Schicksal, Vitalität,
  • Rüstung,
  • Moral, Kraft, Zorn.

Sekundärattribute sind fast alles andere, ausgenommen sehr spezielle Kampfvorteile, wie sie auf den Worten der Macht zu finden sind.

Qualität/Seltenheit von Filigranmustern

Filigranmuster kommen in verschiedenen Qualitäten/Seltenheitsstufen (englisch: rarity), wie ihr sie auch von Ausrüstungsgegenständen kennt:

  • gelb (ungewöhnlich)
  • lila (selten)
  • blau (unvergleichlich)
  • gold (legendär).

Filigranmuster verschiedener Qualitäten unterscheiden sich immer in der ersten Eigenschaft, die auf dem Muster erscheint, und bei Wappen in allen Eigenschaften. Alles Übrige könnt ihr durch Verbesserung des Sockels und durch Ersetzen des Filigranmusters durch eine höhere Stufe (entsprechend der Stufe eures Chars) verbessern. Dazu unten mehr.

So sehen die Regale mit den Filigranmustern aus:

Filigranmuster im vorderen Raum
(vorderer Raum)
Filigranmuster im hinteren Raum
(hinterer Raum)

[ Nach oben ]

Filigranmuster: Spezielles

Worte der Beherrschung

Im vorderen Raum des Archivs findet ihr die “Worte der Beherrschung”. Diese verbessern klassenspezifische Fähigkeiten. Achtet darauf, dass die klassenspezifischen Filigranmuster oftmals an eine bestimmte Spezialisierung gekoppelt sind!

Wie oben schon gesagt, hängt der Grad der Verbesserung der Klasseneigenschaft von der Qualität/Seltenheit des Musters ab. Ihr werdet euch vielleicht hier und da entscheiden müssen, für welche Fertigkeiten ihr euch die beste Qualität leisten wollt und wo es auch einfachere Qualitäten tun. Folgende Kriterien können bei der Entscheidung helfen:

  • Nutzt die beste Qualität für eure wichtigsten Fertigkeiten bzw. die, bei denen es am meisten auf einen möglichst hohen Wert ankommt.
  • Unterscheidet zwischen den reinen Prozent-Angaben und dem tatsächlichen Effekt. Nur auf letzteren kommt es an. Am Beispiel Waffenmeister, “Stärkender Angriff” gegenüber “Schaden durch Klingenwand”:
    • Bei “Stärkender Angriff” reicht der Primärwert von 8% (ungewöhnlich) bis 11% (legendär). Das kann zunächst so aussehen, als wäre das legendäre Muster ca. 40% besser als das ungewöhnliche. Das klingt richtig gut. Jedoch beträgt der Unterschied im Effekt nur 3%. Lohnt sich das?
    • Bei “Schaden durch Klingenwand” reicht der Primärwert von 40% (ungewöhnlich) bis 55% (legendär). Hier beträgt der Unterschied von einem zum anderen Filigranmuster nur ca. 25%. Aber ihr gewinnt durch die legendäre Qualität effektiv 15% Klingenwand-Schaden gegenüber der niedrigsten Qualität. Lohnt sich das? Ich würde sagen, ja!

Heraldische Muster (Wappen), Worte der Macht, Worte des Handwerks

Die drei anderen Arten von Mustern, die für alle Klassen gleichermaßen in Frage kommen, findet ihr im hinteren Raum. Von diesen haben die “Worte der Macht” zur besseren Orientierung folgende Farben:

  • Rot: Angriff
  • Grün: Heilung
  • Gelb: Allgemein/Unterstützung
  • Blau: Verteidigung

“Worte des Handwerks” und “Heraldische Muster” sind nicht einzigartig, d. h. sie dürfen sich auf euren ausgerüsteten LG wiederholen. Im Falle der Heraldischen Muster gibt es, wie gesagt, sogar Set-Boni, wenn ihr zwei- oder viermal exakt dasselbe Muster ausrüstet.

[ Nach oben ]

Filigranmuster einsetzen und ersetzen

Um ein Filigranmuster einzusetzen, habt ihr zwei Möglichkeiten:

  • Öffnet euer Charakterfenster. Zieht den LG in das graue Feld mit dem Flämmchen rechts unten in eurem Charakterfenster, in dem man auch Essenzen sockeln kann. Zieht dann das Filigranmuster aus eurem Inventar auf einen passenden Platz.
  • Oder klickt das Filigranmuster mit rechts an. Ihr seht dann eine Auswahl von LG, denen es hinzugefügt werden kann.

Wenn ihr ein bereits eingesetztes Filigranmuster durch ein neues ersetzt, wird in der Regel das alte zerstört. Wenn ihr das alte Muster retten wollt - das kann sinnvoll sein, wenn es hochwertig ist, denn Filigranmuster sind kontogebunden und können an andere Chars weitergegeben werden -, könnt ihr dies auf zwei Arten tun:

  • Ihr klickt auf das Mithril-Symbol neben dem eingesetzen Filigranmuster und bezahlt mit Mithril. Dies löst nur dieses einzelne Filigranmuster aus eurem LG, und ihr habt es wieder im Inventar.
  • Ihr wendet eine “Schriftrolle zur Filigranmuster-Wiedergewinnung” (“Tracery Reclamation Scroll”) an. Achtung: Diese Rolle löst alle Filigranmuster aus dem LG und legt sie in euer Inventar.

Gerade die letztere Option kann z. B. sinnvoll sein, wenn ihr euren LG auf die höchste Stufe gebracht habt und inzwischen ein komplettes Set von wertvollen Filigranmustern angesammelt habt, die ihr allesamt anwenden wollt, ohne die alten Filigranmuster zu verlieren. Dann ist die Rolle ein geringer Preis: eine einzige Rolle für das Ersetzen sämtlicher Filigranmuster, ohne auch nur eins zu verlieren.
Die Schriftrollen erhaltet ihr beim Einschätzen alter LG, in Bruchtal bei der Händlerin (500 Uralte Schriften), als Questbelohnung, in bestimmten Kisten oder im Shop (295 Punkte).

Für den täglichen Gebrauch, zumal wenn euer Char noch nicht das Maximal-Level erreicht hat, lohnen sich normalerweise weder Mithril noch Schriftrollen. Bewahrt diese lieber für das Endspiel auf.

Wichtig: Ihr büßt durch das Ersetzen von Filigranmustern keine Stufen des Sockels ein. Ganz im Gegenteil: Das Ersetzen eines Filigranmusters bietet sogar eine Möglichkeit, den Sockel kostenlos zu verbessern. Dies wird im nächsten Abschnitt genauer erklärt.

[ Nach oben ]

Runen der Verbesserung

Falls ihr noch das alte LG-System erlebt habt: Diese Runen entsprechen den alten Ermächtigungsrollen.

Dies ist wichtig zu verstehen: “Runen der Verbesserung” (englisch “Enhancement Runes”) verbessern die Stufe eines Sockels, nicht des Filigranmusters. Die Stufe eines Filigranmusters, die ihr auf eurem LG seht, ist in Wirklichkeit die Stufe des Sockels.
Ich habe das bewusst auf zwei verschiedene Arten gesagt, weil es so wichtig ist :-))
Das bedeutet: Wenn ihr ein Filigranmuster durch ein anderes ersetzt, verliert der Sockel dadurch keine Stufen. Das nächste Filigranmuster, das ihr auf diesen Sockel setzt, wird mindestens dieselbe Stufe haben. Dies gilt auch, wenn ihr das vorige Filigranmuster entfernt, bevor ihr das neue einsetzt. Ihr müsst also nicht befürchten, dass ihr durch das Ersetzen von Filigranmustern Sockelstufen verliert.

Die Stufe eines Sockels wird in der Form X/Y angezeigt, wobei X die aktuelle Stufe des Sockels ist und Y die Maximalstufe, die zu diesem Zeitpunkt, auf eurer Charakterstufe bzw. der Stufe des LG, erreicht werden kann.

Die Verbesserung eines Sockels verbessert i. d. R. sekundäre Eigenschaften eines Filigranmusters, das dort eingesetzt ist, d. h. nicht den ersten Wert, der darauf steht, und keine primären Attribute oder Verbesserungen von Klasseneigenschaften, sondern alle weiteren.

Zeigt beispielsweise euer Filigranmuster Wille, Vitalität und Taktische Beherrschung, so wird mit Runen nur die Taktische Beherrschung verbessert, nicht die Primärattribute “Wille” und “Vitalität”. Diese könnt ihr, wie weiter oben erklärt, nur durch eine bessere Qualitätsstufe des Filigranmusters verbessern oder aber durch ein Filiganmuster höherer Stufe.

Bevor ihr Runen anwendet, prüft, ob ihr eure Sockel nicht auf eine günstigere Weise verbessern könnt:

  • Erst neuschmieden, dann Runen verwenden. Durch das Neuschmieden alle 5 Stufen werden die Sockel sowieso verbessert. Wenn ihr nicht auf jeder Stufe, die ihr durchlauft, sehr ehrgeizig spielt, könnt ihr euch das Verbessern im Prinzip bis zum letzten Neuschmieden sparen. Also bis euer Char das maximale Level erreicht hat oder ihr den Stufenaufstieg angehalten habt.
  • Setzt ein höherstufiges Filigranmuster in den Sockel. Ein Sockel erhält immer automatisch mindestens die Gegenstandsstufe des Filigranmusters, das darauf platziert wird. Achtet auf die auf dem Muster angegebene Minimalstufe. Auch so könnt ihr einen Sockel ohne Einsatz von Runen aufwerten.

Beachtet: Filigranmuster haben sowohl ein Verbesserungslimit als auch einen Stufenbereich, der sich auf die Stufe eures Chars bezieht. Überschreitet euer Char die maximale Stufe eines Filigranmusters, wird es wertlos. Die Schrift erscheint dann in Rot. Das Muster hat dann keinen Effekt mehr und kann nicht weiter verbessert werden. Ihr müsst also sowieso öfters ein aktuelles Filigranmuster durch ein höherstufiges ersetzen. Tut das immer zuerst, um erst danach gegebenenfalls den Sockel mit Verbesserungsrunen weiter aufzuwerten.

Maximalstufe von Filigranmustern

Wie schon weiter oben geschrieben: Die maximale Stufe eines Sockels bzw. des Filigranmusters darin ist immer die Gegenstandsstufe des betreffenden LG. So haben die aktuellen Filigranmustern der höchsten Stufe (aktuell = Mai 2025) zwar eine maximale Gegenstandsstufe von 160. Diese wird jedoch erst erreichbar sein, wenn die maximale Charstufe (momentan 150) auf 160 angehoben wird.

Filigranmuster: Stufe des Chars

So könnt ihr viele Uralte Schriften bzw. Runen sparen.

Eine Rune verbessert einen Sockel um bis zu vier Stufen. Ihr erhaltet die Runen bei der Händlerin in Bruchtal oder findet sie beim Spielen. Es gibt sie in vier Qualitäten, die einen Filigranmuster-Sockel um unterschiedlich viele Stufen verbessern:

  • gelb (ungewöhnlich, engl. uncommon): 1 Stufe
  • lila (selten, engl. rare): 2 Stufen
  • blau (unvergleichlich, engl. incomparable): 3 Stufen
  • gold (legendär, engl. epic): 4 Stufen.

In Bruchtal kann man nur die einfache gelbe Stufe kaufen:

Runen der Verbesserung kaufen
(Für größere Ansicht klicken.)

“Minimale Stufe” bezieht sich auch hier auf die Gegenstandsstufe des LG, der wiederum von der Stufe eures Chars abhängt.
Verbesserungslimit” bezeichnet die maximale Gegenstandsstufe eures LG, bei der die jeweilige Rune noch angewendet werden kann.

Hier die Liste der aktuell (Sept. 2024) käuflichen Runen. Die “Kennung” (die kleine Zahl in der linken oberen Ecke des Runen-Icons) entspricht der Schmiede-Stufe in der Tabelle weiter oben.

RuneKennungGegenstands-/Charstufe
151/45-125
486-200
7101-250
9106-349
11116-399
13121-449
14131-499
15141-549

Die höheren Runen-Qualitäten könnt ihr auf viele Arten erhalten: durch Missionen, als Boss-Drops, als Festbelohnung, durch die Instanz der Woche, in den Ettenmooren, durch bestimmte Events und aus der Belohnungsleiste (die Schwerthallen und Missionen mit vielen Gegnern sind ein guter Weg, um die Belohnungsleiste schnell zu füllen).

Wenn ihr Runen in Kisten erhaltet, bestimmt die Stufe sich durch die Stufe des Chars, der die Kiste öffnet. Ihr könnt z. B. unvergleichliche (blaue) Truhen also auch für eine spätere Erweiterung aufheben; sie werden dann wahrscheinlich immer noch unvergleichliche Runen liefern, und dann auf dem künftigen Level, das euer Char haben wird.

Die Runen sind kontogebunden! Da ihr die Uralten Schriften nicht lange sparen könnt - ihr könnt kontoweit nur 10000 davon besitzen, und was darüber geht, verfällt -, kauft euch rechtzeitig Verbesserungsrunen, die ihr noch brauchen werdet, auch für andere Chars. Ihr könnt sie problemlos aufsparen und in einem Essenzenbeutel aufheben.

[ Nach oben ]

Runen der Verbesserung anwenden

Öffnet euer Charakterfenster und zieht den Legendären Gegenstand, den ihr verbessern wollt, in das kleine Feld unten rechts mit dem Flämmchen. Dadurch öffnet sich das Fenster “Legendärer Gegenstand” - s. u. Nun könnt ihr eine Rune oder einen Runenstapel in eurem Inventar auf einen Sockel (bzw. das Filigranmuster darin) ziehen. Ihr werdet dann gefragt, wieviele eurer Runen ihr anwenden wollt. Der Regler kann nur bis zur maximal möglichen Zahl von Runen geschoben werden, die auf dieses Muster angewandt werden können; ihr könnt hierbei also nicht versehentlich Runen verlieren.
Alternativ könnt ihr die Rune rechts anklicken.

Runen der Verbesserung anwenden
Runen auf Sockel anwenden

[ Nach oben ]

Stufenaufstieg der Legendären Gegenstände

Die im oberen Teil angezeigten Stats, die Anzahl sowie die Maximalstufe der Sockel bzw. der darin eingesetzten Filigranmuster erhöhen sich mit eurem Stufenaufstieg. Dafür müsst ihr den LG neu schmieden lassen - wie früher beim Schmiedemeister (auch die Verkäuferin im Archiv hat eine Schmiedewerkstatt in ihrer Tasche versteckt) oder auch über die “Städtischen Dienstleistungen” für VIPs, die ihr am Keilerbrunnen in Bree bekommt. Etwa alle 5 Stufen lohnt sich das Neuschmieden, und anders als früher hat kein bestimmter Zeitpunkt Nachteile oder Vorteile.

[ Nach oben ]

Alte Verbesserungsgegenstände

Alte “Vermächtnisrunen”, mit denen die Gegenstandserfahrung der alten LG erhöht werden konnte, könnt ihr jetzt einfach benutzen (im Inventar rechtsklicken). Der Ertrag wird eurer Belohnungsleiste gutgeschrieben.

[ Nach oben ]

Währungen

Es gibt zwei Arten von Währungen bzw. Tauschgegenständen für LG und Filigranmuster:

  • Die Hauptwährung sind “Uralte Schriften”. Ihr erhaltet sie
    • durch das Entzaubern (englisch “to disenchant”, “to flame”), mittels der Flamme von Ancalamír (die ihr von verschiedenen Händlern bekommt, z. B. am Keilerbrunnene von Bree), von Filigranmustern oder obsoleter legendärer Gegenstände und Verbesserungsgegenstände, wie Ermächtigungsrollen
    • über die Belohnungsleiste
    • aus Kisten
    • als Belohnung für Missionen.
    Die Uralten Schriften landen in eurem Geldbeutel. Achtung: Ihr könnt kontoweit pro Server nur 10000 davon besitzen. Was darüber geht, verfällt, außer beim Einschätzen alter, obsoleter LG. Hierfür erhaltet ihr Uralte Schriften auch über die Grenze hinaus, aber auf keine andere Weise. Also gebt sie rechtzeitig aus.
    Grenze der Anzahl an Uralten Schriften überschreiten
    Überschreitung der Obergrenze durch Einschätzen
  • Eine zusätzliche Währung sind “Zerschmetterte Filigranmuster” (blau, unvergleichlich) und “Zerbrochene Filigranmuster” (gold, legendär). Der Name ist irreführend, denn hierbei handelt es sich nicht um Filigranmuster, die in eure LG eingesetzt werden können, sondern um optionale Tauschgegenstände, mit denen ihr die besten Filigranmuster kaufen könnt. Sie können auch nicht in einen Filigranmuster- und Essenzenbeutel gelegt werden.
    Ihre Stufe zeigt sich im Namen: Sie reichen von “Zerschmetterten/zerbrochenen Khazâd-dûm-Filigranmustern (niedrigste Stufe) bis zur aktuell höchsten Stufe, momentan (August 2024) den “Zerschmetterten/zerbrochenen Umbari-Filigranmustern”.
    Filiigranmuster von blauer und goldener Qualität kosten zusätzlich zu den “Uralten Schriften” jeweils auch ein “Zerschmettertes/zerbrochenes Filigranmuster”. Solange ihr sie auf einer der niedrigen Stufen sowieso als Belohnung bekommen habt, gebt sie ruhig aus, denn sie sind dann charaktergebunden und nützen euch später nichts mehr. Die guten hochrangigen Muster, insbesondere solche, die kontogebunden und nicht charaktergebunden sind, solltet ihr eventuell aufsparen, bis ihr genau wisst, was ihr damit tun wollt. Man kommt i. d. R. auch mit den günstigeren lila Filigranmustern sehr gut klar; die Unterschiede sind marginal.
    Zerschmetterte Filigranmuster bekommt ihr durch das Spielen höherstufiger Instanzen/Raids/Missionen und für besondere Aufgaben, wie das Epos oder bestimmte Taten.

[ Nach oben ]

Was tun mit nicht benötigten Gegenständen?

Manche Gegenstände, sind gar nicht so nutzlos, wie sie aussehen. So könnt ihr Vermächtnisrunen für Fortschritt der Belohnungsleiste verwenden.

Andere Dinge sind nicht mehr brauchbar so die alten Kristalle, Relikte und Ermächtigungsrollen. Schaut in diesem Fall auf den Tooltip. Wenn dort “Wird entzaubert zu ...” steht, dann solltet ihr das tun. Hierzu klickt ihr rechts auf eure “Flamme von Ancalamír”, die Gegenstände in Uralte Schriften verwandelt. Solltet ihr keine Flamme haben, könnt ihr sie bei Quartiermeistern für Reisende oder Abenteurer und Figment-Händlern, z. B. am Keilerbrunnen in Bree erwerben. Normalerweise haben Chars aber automatisch eine Flamme im Inventar.
Entzaubern ist normalerweise die beste Wahl, wenn ihr die Obergrenze von (kontoweit) 10000 Uralten Schriften noch nicht erreicht habt. Ansonsten gebt ein paar Schriften für etwas Sinnvolles aus und entzaubert dann.

Wenn Entzaubern nicht möglich ist, könnt ihr den Gegenstand verkaufen oder entsorgen.

  • euch von niedrigstufigen Essenzen und Filigranmustern trennen. Sammelt nur die wenigen, die ihr wirklich brauchen könnt, und verkauft den Rest, sonst quillt eure Bank bald über. Wenn ihr noch levelt, ist Ausrüstung ohne Sockel und Essenzen oft sowieso besser.
  • alte legendäre Waffen noch als Zierwerk verwenden, aber dafür reicht auch der Kleiderschrank. Als Waffen taugen sie nichts mehr, íhr könnt sie wegwerfen.
Essenzen verstopfen die Bank

[ Nach oben ]

Dieser Guide wird vielleicht noch erweitert. Fürs Erste soll er so genügen. Viel Spaß mit den neuen Gegenständen!

 

© brandie.bele@gmail.com
Berrie, Arandwen und Aduial auf EU-Meriadoc
Berrie, Bjarnar und Viggo auf EU-Mordor